Leistungsnachweis

Vordrucke & Informationen

An dieser Stelle veröffentlichen wir nützliche Vordrucke, die für den Leistungsnachweis 2025 Verwendung finden und hier vorab schon heruntergeladen und genutzt werden können.

Fragen zum Leistungsnachweis beantwortet StBI Josef Thoma
Telefon Festnetz: 02472 912121 (AB)
Telefon Mobil: 
+49 160 92546246
oder unter verrvisch@gmx.de

 

Leistungsnachweis des Kreisfeuerwehrverbandes

Kleine Historie zum Leistungsnachweis im Kreis Aachen

1978 fand zum ersten Mal die Ausrichtung eines Leistungsnachweis für Freiwillige Feuer-wehren im Kreis Aachen, damals im Herzogenrather Ortsteil Kohlscheid, statt, nachdem am 27. März 1976 der Landesfeuerwehrverband Nordrhein-Westfalen e.V. erstmals Richtlinien
für einen Leistungsnachweis erlassen hatte.
Seit dem gehört die Ausrichtung des Leistungsnachweises für Freiwillige Feuerwehren zum festen Bestandteil des Jahresprogramm. In jedem Jahr richtet jeweils eine örtliche Freiwillige Feuerwehr für den Feuerwehrverband Kreis Aachen, seit dem 04.09.2022 „Verband der Feuer-wehren in der Städteregion Aachen e.V.“ den Leistungsnachweis vor Ort aus. Der Verband ist für die Gesamtorganisation zuständig, stellt Schiedsrichter und nimmt den Leistungsnachweis schließlich ab.

Die Leistungsnachweise im Kreis Aachen fanden statt:

1978 in Herzogenrath-Kohlscheid

1979 in Herzogenrath-Kohlscheid

1980 in Baesweiler-Setterich

1981 in Herzogenrath-Stadtmitte

1982 in Simmerath KatSZ

1983 in Simmerath KatSZ

1984 in Simmerath KatSZ

1985 in Herzogenrath-Stadtmitte

1986 in Baesweiler-Beggendorf

1987 in Roetgen-Mitte

1988 in Herzogenrath-Kohlscheid

1989 in Simmerath-Einruhr

1990 in Monschau-Mützenich

1991 in Baesweiler-Mitte

1992 in Simmerath-Eicherscheid

1993 in Eschweiler-Fronhoven

1994 in Baesweiler-Beggendorf

1995 in Herzogenrath-Merkstein

1996 in Monschau-Rohren

1997 in Simmerath-Kesternich

1998 in Alsdorf-Mariadorf

1999 in Baesweiler-Mitte

2000 in Stolberg-Breinig

2001 in Baesweiler-Loverich

2002 in Eschweiler-Dürwiß

2003 in Herzogenrath-Kohlscheid

2004 in Simmerath-Rurberg

2005 in Alsdorf-Stadtmitte

 

2006 in Baesweier-Oidtweiler

2007 in Monschau-Konzen

2008 in Herzogenrath-Merkstein

2009 in Stolberg-Münsterbusch

2010 in Monschau-Kalterherberg

2011 in Baesweiler-Beggendorf

2012 in Monschau – Höfen

2013 in Monschau-Konzen/Imgenbroich

2014 in Eschweiler-Dürwiß

2015 in Simmerath-Kesternich

2016 in Herzogenrath-Kohlscheid

2017 in Monschau-Höfen

2018 in Baesweiler-Loverich/Floverich

2019 in Monschau-Konzen/Imgenbroich

2020 in Baesweiler – FIEL AUS

2021 in Roetgen – FIEL AUS

2022 in Monschau-Konzen/Imgenbroich

2023 in Simmerath-Kesternich

2024 in Monschau-Höfen

 

Folgende Termine wurden bereits für die Folgejahre festgelegt:

  • 2025 in Stolberg-Breinig am 28.06.2025
  • 2026 in Monschau-Kalterherberg am 13.06.2026
  • 2027 Roetgen
  • 2028 Simmerath-Lammersdorf
  • 2029 Simmerath-Rurberg
  • 2030 Baesweiler-Loverich
  • 2031 Simmerath-Kesternich
  • 2032 Monschau-Konzen